Brechung
Physik
© 2016
- 2025
Kurzinfo
Trifft ein Strahl[2], eine Welle[4] oder ein Teilchenstrom (z. B. Photonen) an eine Grenze zwischen zwei durchsichtigen Medien (z. B. Luft in Glas oder Luft in Wasser) oder ändert sich die Geschwindigkeit der Welle in einem Medium, dann kann es zu einer Änderung der Richtung kommen. Diesen Effekt nennt man in der Physik Brechung oder auch Refraktion[3]. Siehe mehr zu diesem Effekt unter Brechung (Physik) ↗
Fußnoten
- [1] 1793, Brechung in der Musik: "Die Brechung, plur. inus. S. Brechen in der Anmerkung. In der Musik ist die Brechung, Ital. Arpeggio, wenn einer Note einige oder alle harmonische Nebennoten beygefüget werden." In: Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1178. Online: http://www.zeno.org/nid/20000087351
- [2] 1911, Brechung von Strahlen "Brechung der Lichtstrahlen, Refraktion, die Ablenkung der Lichtstrahlen von ihrer anfänglichen Richtung bei ihrem Übergang aus einem durchsichtigen Stoff (Mittel, Medium) in einen andern. Der Holländer Snellius fand (1621) das Brechungsgesetz, das der Sinus des Einfalls- zum Sinus des Brechungswinkels bei zwei bestimmten Stoffen immer in demselben Verhältnis (Brechungsexponent) steht. Dabei versteht man unter Einfallswinkel den Winkel α [Abb. 266], den der einfallende Strahl mit dem auf die Trennungsebene der Medien gefällten Lote bildet, unter Brechungswinkel den Winkel β, den der gebrochene Strahl mit diesem Lote bildet. Die Lehre von der B. heißt [261] Dioptrik. (S. auch Doppelbrechung und Spezifisches Brechungsvermögen.)" In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 261-262. Online: http://www.zeno.org/nid/20000980676
- [3] 1905, auch Teilchen: "Brechung (Refraktion), die Richtungsänderung, welche Lichtstrahlen, dunkle Wärmestrahlen, chemische und elektrische Strahlen beim Übergang aus einem durchsichtigen Mittel in ein andres erleiden. Fällt z. B. ein Lichtstrahl" In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 366-368. Siehe auch Refraktion [Synonym] ↗
- [4] 2000, Brechung nur für Wellen: "Brechung, Refraktion, die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle beim Übergang von einem Medium in ein zweites, in dem die Welle eine andere Ausbreitungsgeschwindigkeit besitzt. Dabei findet im Normalfall auch eine Reflexion eines Teils der Welle statt. Nur bei zur Grenzfläche senkrechtem Übergang erfährt die Welle keine Änderung der Ausbreitungsrichtung [...] Die Brechung läßt sich recht einfach anhand des Huygensschen Prinzips verstehen." In: Spektrum Lexikon der Physik. Online. Abgerufen am 18. Januar 2024. Siehe auch Brechung (Physik) ↗