A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bernoulli-Ketten

Beispiele

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine Bernoulli-Kette ist eine Aneinander-Kettung von mehreren gleichartigen Bernoulli-Experimenten. Solche Ketten bilden den Grundstein der sogenannten Binomialverteilung. Dazu stehen hier einige Beispiele.

Grundtyp: würfeln


  • Das 10-mal-Würfeln ist die Bernoulli-Kette. Ihre Länge n ist hier im Beispiel 10.
  • Man zählt für die ganze Kette: wie oft kam eine Sechs? Diese Anzahl nennt man k.
  • Gesucht ist: die Wahrscheinlichkeit P, dass bei einer Länge n die Anzahl k auftritt.
  • Wesentlich ist: die Wahrscheinlichkeiten der Bernoulli-Experimente müssen immer gleich sein.

Beispiel: Urnen-Experiment


  • Man hat eine Urne mit zwei weißen und einer schwarzen Kugel.
  • Man zieht zufällig eine Kugel, notiert das Ergebnis und legt sie dann wieder zurück.
  • Man wiederholt diese Experiment 5 mal.
  • Dann hat die Bernoulli-Kette eine Länge n von 5.
  • Man will dann wissen: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dann 3 mal weiß gezogen zu haben?
  • Damit ist die sogenannte Trefferzahl k hier im Beispiel 3.

Beispiel: Stichproben


  • Man fragt 100 zufällig ausgewählte Personen aus Deutschland nach ihrem größten Zukunftstraum.
  • Man hat damit eine Bernoulli-Kette der Länge n von 100.
  • Man interessiert sich dann für die Wahrscheinlichkeit, dass genau 5 Personen keine Angabe machen.
  • Die interessierende Trefferzahl k ist dann die Zahl 5.