Baumdiagramm (Stochastik)
Aufbau
© 2016
- 2025
Basiswissen|
Fachworte zum Baumdiagramm|
Rechenregeln zum Baumdiagramm|
Anwendungen des Baumdiagramms|
Fußnoten
Basiswissen
Ein Baumdiagramm, auch Ereignisbaum[2] genannt, wird oft von oben nach unten oder links nach rechts gezeichnet. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung steht es oft in Verbindung mit der Pfad- und Summenregel. Das ist hier kurz vorgestellt.
Fachworte zum Baumdiagramm
- Der (oberste) Knoten, Eingang, Startknoten, oder Wurzel[3] Startknoten ↗
- Weitere Punkte, von denen Zweige ausgehen heißen Verzweigungspunkte[4] oder Zwischenknoten ↗
- Jeder einzelne Strich, mit einem Knoten am Anfang Zweig [auch Ast] ↗
- Ein anderes Wort für einen Zweig Ast ↗
- Wo die Endergebnisse[5] stehen, jeder Knoten ohne nachfolgenden Zweig Endknoten ↗
- Ein anderes Wort für einen Endknoten Ausgang ↗
- Der ganze Weg vom Startknoten bis zu einem Endknoten Pfad ↗