A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

WH54 20180812 Inventar Eifelkoralle

Geologie

© 2018 - 2025




Basiswissen


Ein kleiner heller Stein der an einer konvexen (nach außen) Wölbung viele punktförmige Vertiefungen zeigt. In einer konkaven Wölbung (Vertiefung) und am Rand erkennt man strahlenartige Muster. Das Gestein stammt aus einer Zeit (Devon) als der Boden der heutigen Eifel in einem tropischen Korallenmeer lag.

Die Eifelkoralle in Zahlen



Fundort


  • Sötenicher Kalkmulde, Nettersheim in der Eifel ↗
  • Alter: etwa 380 Millionen Jahre, mittleres Devon ↗

Handzettel als Begleitinformation


Das Korallenfossil wurde von einem Händler gekauft. Auf einem Begleitzettel steht neben der Angabe des Fundortes und des Alters auch noch: Bodenkoralle, Eifel. Aus dem Naturerlebnisdorf Nettersheim. Naturzentrum Eifel. Urftstraße 2-4. 53947 Nettersheim. Online: www.naturzentrum-eifel.de