A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Verkettete Funktionen

Beispiele

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Funktionswert y einer Funktion wird als Argument x in eine andere Funktion eingesetzt. Solche Funktion lassen sich oft einfach mit Hilfe der Kettenregel ableiten. Hier stehen einige Beispiele dazu.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Erst f(x) ausrechnen, das Ergebnis dann in g(x) einsetzen: das nennt man eine Verkettung☛


Wie erkennt man verkettete Funktionen?


  • Man hat immer einen inneren Funktionsterm. Nur in diesem darf das x vorkommen. Das rechenergebnis des inneren Termes dient dann als Ausgangszahl des äußeren Termes. Im äußeren Term darf kein weiteres x mehr vorkommen.

f(x) = (x+4)³


  • Innere Funktion: (x+4)
  • Äußere Funktion: ()³

f(x) = e^(x²-5)


  • Innere Funktion: (x²-5)
  • Äußere Funktion: e^()

f(x) = sin(x+1)


  • Innere Funktion: (x+1)
  • Äußere Funktion: sin()

f(x) = 4·x


  • Innere Funktion: x
  • Äußere Funktion: 4·()