A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

g∘f

g(f(x))

©




Basiswissen


Definition: Wenn g und f mathematische Funktionen sind, dann heißt g∘f, dass die zwei Funktionen miteinander verkettet sind. Gleichbedeutend zu g∘f ist g(f(x)).

Beispiel


  • Die Funktion g sei definiert als: g(x) = x²
  • Die funktion f sei definiert als: f(x) = x+1
  • Dann ist g∘f definiert als: (x+1)²

Schreibweisen


Die Schreibweise wie oben erklärt ist vorherrschend aber nicht einheitlich. Es gibt auch (weniger) Autoren die f∘g schreiben und damit g(f(x)) meinen. Klarheit gewinnt man oft erst, wenn man Beispiele der Autoren sieht und dann auf ihre Handhabung schließen kann.