A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.


Mathematik

©




Basiswissen


4 °C sind eine Temperatur, 90° ein Winkel, (g∘f)(x) nennt man eine Verkettung und f(x)∘g(x) eine Verknüpfung. Die verschiedenen Bedeutungen eines hochgestellten Kringels in der Mathematik sind hier kurz vorgestellt.

Temperaturen


4 °C heißt vier Grad Celsius und steht für eine Temperatur. Der kleine hochstellte Kreis wird als Grad gelesen. Lies mehr unter Grad Celsius ↗

Winkel


5° ist ein sehr spitzer Winkel und 90° nennt man den rechten Winkel. Auch hier liest man den hochgestellten Kreis als Grad. Lies mehr unter Winkel ↗

Verkettung


  • (g∘f)(x)
  • Meint: man rechnet erst f(x) aus und setzt das ein in die Funktion g.
  • Beispiel: f(x)=2x und g(y)=y²: Die Zahl 2 eingesetzt gibt: 16.

Verknüpfung


  • f(x)∘g(x)
  • Man hat zwei verschiedene Funktionen von x.
  • Sie werden irgendwie rechnerisch zu einer neuen Funktion verbunden.
  • Beispiel: f(x)=2x und g(x)=x² werden verknüpft zu v(x)=2x+x².
  • Die Zahl 2 eingesetzt gibt: v(2)=8