A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Unpaarig gefiedert

Blätter

© 2016 - 2025




Definition


Mit einem einzelnen Blatt an der Spitze: unpaarig gefiedert heißt bei Pflanzen, dass ein Blatt aus einem Stiel besteht, an dem sich links und rechts kleine Einzelblätter gegenübersitzen. Zusätzlich gibt es an der Spitze noch ein einzelnes Blatt. Dadurch ist die Anzahl der Blättchen an einem Stiel immer auch ungerade. Das einzelne Blatt an der Spitze steht für „unpaarig“. Das einzelne Blatt an der Spitze kann auch als Ranke ausgebildet sein, es zählt dennoch als Blatt[1]. Fehlt ein einzelnes Blatt an der Spitze, ist das Blatt nur paarig gefiedert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Unpaarig gefiedert: links und rechts am Stiel sitzen sich immer Blätter gegenüber. Zusätzlich gibt es an der Spitze noch ein einzelnes Blatt. Dieses einzelne Blatt steht für "unpaarig". Fehlt ein einzelnes Blatt an der Spitze, ist das Blatt nur paarig gefiedert. © Philipp Franz von Siebold and Joseph Gerhard Zuccarini ☛


Achsensymmetrie


Betrachtet man den Stiel eines Blattes als Symmetrieachse, dann sind die Teilchblättchen achsensymmetrisch zum Stiel angeordnet. Die Seiten links und rechts vom Stiel verhalten sich zueinander spiegelbildlich. Siehe auch Achsensymmetrie ↗

Fußnoten


  • [1] D. Aichele; M. Golte-Bechtle: Was Blüht denn da? Wildwachsende Blütenpflanzen Mitteleuropas. Kosmos Naturführer. Franckh'sche Verlagshandlung. Stuttgart. 52. Auflage. 1989. ISBN: 3-440-053838-7. Seite 17.