R 🔍

Schlehmiel als hessischer Dialekt


Hanauer Gegend


Übersetzung


„Der hatt zwei Stunn gearweid und drei Stunn kassiert: des war'n klasse Schlehmiehl, dehm niemand e x für e u vorgemacht hat“: für zwei Stunden Arbeit hat er drei Stunden Lohn bekommen. Das war ein toller Spitzbub, den niemand für dumm verkauft hat. Siehe auch => Schaffe als hessischer Dialekt

Quelle


◦ Hessisch-Deutsches Wörterbuch aus Dörnigheim am Main bei Hanau: www.derngem.de