A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schaffe als hessischer Dialekt

Hanauer Gegend

© 2016 - 2025

Übersetzung


'Arbeiten: der schafft von moijns bis abends [B]'. Der konnt schaffe wie'n Brunnebutzer. De hatt sogar eh zeitlang als Berschmann uffm Berschwerg gearweit. Dess gab guht Geld und der hat sisch bei der Koilerei sauwohl gefühlt. Siehe auch unter Brunnebutzer als hessischer Dialekt ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Schaffe, schaffe, schaffe: das Wort deutet eine gewisse Arbeitsfreude an, es klingt das neudeutsche Workaholic mit an. Die Arbeit als neutraler Begriff war: Erwet © Egon Steiner ☛


Fußnoten


  • Hessische Mundart aus der Gegend zwischen Hanau und Frankfurt: