A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pökeln

Lebensmttel durch Zugabe von Salz haltbar machen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Pökeln nennt man verschiedene Verfaren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Der Grundgedanke ist es, die Lebensmittel so stark mit Salz zu umgeben, dass schädliche Keine darin nicht überleben können.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine dauerhaft in trockenem Salz eingelegte Kartoffelälfte.☛


Wozu?


  • Viele Lebensmittel haben einen sehr hohen Wasseranteil.
  • Solche Lebensmittel fangen leicht an zu faulen und zu verderben.
  • Keime zersetzen die organischen Stoffe und bilden dabei Gifte.
  • Dazu brauchen die Keime aber Wasser, ohne Wasser bleiben sie inaktiv.
  • Man kann das Wasser entziehen oder es für Keime unbrauchbar machen.
  • Bei Pökeln gibt es beide Varianten.

Pökeln


  • Man bearbeitet die Lebensmittel so mit Salzen, dass das ...
  • ganze Wasser in den Lebensmitteln selbst sehr salzig wird.
  • Das ist für die Keime dann ungenießbar und sie bleiben inaktiv.

Trockenpökeln


  • Beim Trockenpökeln nutzt man Salze, um das Wasser zu entziehen.
  • Das funktioniert, weil Salz hygroskopisch ist.
  • Es zieht Wasser an und bindet es an sich selbst.