Planet
🪐 Ein Himmelskörper, der nicht selbst leuchtet und eine Sonne umkreist
Definition
Als Planet gilt ein Himmelskörper mit kugeliger Gestalt, der einen Stern umkreist und auf seiner Umlaufbahn alle größeren Himmelsobjekte (Asteroiden) ausgeräumt hat. Die Erde ist ein solcher Planet. Hier steht mehr dazu.
Sterne
Am Nachthimmel sieht man einige Tausend Sterne. Diese Sterne bilden feste Figuren, die sogenannten Sternbilder. Diese Sternbilder bleiben über Jahrhunderte bis Jahrtausende hinweg gleich. Da sich die einzelnen Sterne innerhalb dieser Sternbildern nicht erkennbar bewegen, nennt man sie Fixsterne. Fix heißt fest. Die Fixsterne sind Sonnen ähnlich unserer Sonne. Sie leuchten von alleine. Siehe auch Stern ↗
Planeten
Es gibt fünf "Sterne", die man mit dem bloße Auge am Nachthimmel sehen kann und die jeden Tag an einer anderen Stelle innerhalb der Sternbilder stehen. Das sind Planeten. Das Wort Planet kommt aus dem Griechischen und meint so viel wie Wanderer. Die Planeten wandern also scheinbar durch die Sternbilder. Tatsächlich sind Sternbilder Himmelskörper, die eine Sonne umkreisen. Die für uns sichtbaren Planeten umkreisen unsere Sonne und heißen: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Die Planeten Uranus und Neptun sind nur mit Teleskopen erkennbar. Planeten leuchten von sich aus nicht. Ihre Helligkeit haben sie nur dadurch, dass sie von unserer Sonne angestrahlt werden. Mehr unter Planeten ↗
Exoplaneten
Nicht nur unsere Sonne hat Planeten. Man entdeckt ständig neue Sonnen mit eigenen Planeten. Einige von ihnen sind kleine tote Gesteinskörper, andere große Gasriesen. Und manche scheinen unserer Erde zu ähneln. Sie sind aber alle so weit entfernt, dass niemand eine Idee hat, wie man sie jemals mit einem Raumschiff erreichen könnte. Siehe auch Exoplanet ↗
Fußnoten
- [1] 1798 unterschied man Planeten und Sterne vor allem nach ihren scheinbaren Bewegungen am Himmel: "Der Planēt, des -en, plur. die -en, aus dem Lat. Planeta, und Griech. πλανƞτƞς, ein Stern, welcher seinen Stand gegen andere Sterne beständig verändert, im Gegensatze der Fixsterne, welche ihren Stand am Himmel dem Ansehen nach nicht merklich verändern, oder vielmehr, ein Stern, welcher seine eigene Bewegung von Abend gegen Morgen um die Sonne hat; ein Irrstern, welches doch einen falschen Begriff gewähret, daher das poetische, aber nicht so übliche, Wandelstern richtiger ist. Die Planeten lesen, aus den Planeten wahrsagen, den Einfluß der Planeten und ihrer Stellung in die menschlichen Schicksale erklären, daher man einen Astrologen auch einen Planetenleser, und so fern er sich mit dem Nativität-Stellen abgibt, einen Planetensteller zu nennen pflegt. Die ältern Astronomen rechneten auch die Sonne um ihrer scheinbaren Bewegung willen mit unter die Planeten, von welchen sie aber in der neuern Astronomie ausgeschlossen worden. Die Monde sind eine besondere Art Planeten." In: Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 778-779. Online: http://www.zeno.org/nid/20000359459