A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Phanerozoikum

Erdgeschichte

© 2016 - 2025




Basiswissen


Das Phanerozoikum ist ein Äon, das heißt ein Zeitabschnitt, der Erdgeschichte. Im Phanerozoikum hat das tierische Leben erstmals deutlich erkennbare Fossilien hinterlassen. Wir leben heute noch im Phanerozoikum. Es beginnt vor 541 Millionen Jahren mit der sogenannten kambrischen Artenexplosion.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Phanerozoikum beginnt mit der sogenannten kambrischen Artenexplosion: in geologisch kurzer Zeit entstehen Tiere mit festen schaligen Körperteilen, die auch als Fossilien gut überliefert werden. Hier sieht man Geschöpfe aus der Zeit des Kambriums. © CNX OpenStax ☛


Hintergrundwissen


Kurz vor Beginn des sogenannten Kambriums vor rund 541 Millionen Jahren waren die Meere bevölkert von Pflanzen, verschiedenen Einzellern und ersten Tieren wie Würmern oder Quallen. In sehr kurzer Zeit entstanden dann schlagartig viele Schalentiere, die dann auch erstmals klar feste Fossilien hinterließen. Das war der Beginn des Phanerozoikums.

Einordnung


Das Phanerozoikum ist ein sogenanntes Äon. Die Geschichte der Erde ist in insgesamt 4 Äonen eingeteilt, von denen das Phanerozoikum das vierte und letzte ist. Wir leben aktuell im Phanerozoikum:


Untergliederung


Das Phanerozoikum ist eines von vier Äonen (siehe oben). Das Phanerozoikum selbst wird in drei Är aufgliedert: