A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Panzerhaubitze 2000

Technische Daten

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Panzerhaubitze 2000 (kurz PzH 2000) ist ein selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz, das von den deutschen Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall produziert wird.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Mündungsgeschwindigkeiten um die 1000 m/s sowie Schussweiten von bis zu 56 km: die deutsche Panzerhaubitze 2000, hier bei einem Einsatz in Afganistan. © Gerben van Es ☛


In Zahlen


  • Besatzung: 5 Personen
  • Länge: 11,69 m
  • Breite: 3,50 m
  • Höhe: 3,46 m
  • Masse: 49 t Leergewicht
  • Hauptbewaffnung: 155-mm-Haubitze L/52 mit 60 Geschossen und 288 Treibladungsmodulen
  • Sekundärbewaffnung: 1 × Maschinengewehr, Typ variiert nach Nutzerstaat
  • Zusatz: Nebelmittelwurfanlage
  • Antrieb: MTU 881 Ka-500 8-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader 736 kW (1000 PS) kW ↗
  • Federung: Torsionsstab
  • Leistung/Gewicht: 13,4 kW/t
  • Reichweite: 420 km Fahrstrecke

Rolle im Überfall Russlands auf die Ukraine


Am 24. Februar 2022 überfiel die russische Armee ohne Kriegserklärung das Nachbarland Ukraine. Viele - nicht alle - Länder unterstützten die Ukraine daraufhin mit Geldmitteln, Embargos gegen den Aggressor Russland und auch mit Lieferungen von Waffen. Am 23. Juni 2022 waren insgesamt 7 Fahrzeuge der Panzerhaubitze mit einem Kaliber von 155 Millimetern von Deutschland an die Ukraine geliefert worden und dort eingetroffen.