A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen von Geraden bestimmen

Methoden

© 2016 - 2025




Basiswissen


Graphisch durch ablesen, über Umformen berechnen oder auch probieren: es gibt verschiedene Methoden, die hier kurz vorgestellt sind.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Nullstelle liegt bei (4|0).☛


Was heißt Nullstelle?


  • Wo eine Gerade die x-Achse schneidet hat sie eine Nullstelle.
  • An der Nullstelle ist der y-Wert (auch f(x) genannt) immer 0.
  • Daher der Name. (Der x-Wert muss nicht Null sein).
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Nullstellen zu finden:

Graphisch (ablesen)


  • Wenn man den Graphen hat, kann man die Nullstellen ablesen.
  • Finde den Punkt, an dem die Gerade die x-Achse schneidet.
  • (Die x-Achse geht von links nach rechts.)
  • Der x-Wert dort ist die Nullstelle.

Probieren


  • Nimm die Funktionsgleichung, z. B. y=4x-20
  • Wenn dann bei einer dieser x-Zahlen für y Null rauskommt, ...
  • dann ist x-Zahl die gesuchte Nullstelle.
  • Bei x=8 hätte man im Beispiel oben keine NS.
  • Bei x=5 aber wird y zu 0.
  • x=5 ist die Nullstelle.

Berechnen


  • Man hat die Gleichung in der Form y=mx+b.
  • Das y meint dasselbe wie f(x).
  • Man setzt für y die Zahl 0 ein.
  • Dann hat man eine Gleichung mit x als einziger Unbekannten.
  • Dann stellt man die Gleichung nach x um.
  • Der gefundene x-Wert ist die Nullstelle.

Keine Nullstelle


  • Es gibt auch Geraden, die keine Nullstelle haben.
  • Solche Geraden sind immer parallel zur x-Achse.
  • Sie laufen also von links nach rechts.
  • Und: sie gehen nicht durch den Punkt (0|0).