A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nullstellen von Geraden berechnen

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


y = 4x-20 hat als Nullstelle die Zahl 5 auf der x-Achse: eine Nullstelle ist der x-Wert, bei dem die Gerade die x-Achse schneidet. Für die Berechnung gibt es ein Verfahren, das immer funktion, nämlich umformen oder umstellen nach x. Das ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Nullstelle liegt bei (4|0).☛


Was meint das?


  • Eine Gerade meint hier dasselbe wie der Graph einer linearen Funktion.
  • Eine Gerade kann die x-Achse (waagrechte Achse) schneiden oder berühren.
  • Der x-Wert, bei dem das passiert, heißt Nullstelle.
  • Eine Nullstelle ist ein x-Wert, zu dem der y-Wert 0 gehört.
  • Nullstellen werden manchmal auch x-Achsenabschnitte genannt.

Wie berechnet man Nullstellen bei Geraden?


  • Geradengleichung nehmen.
  • Das y oder f(x) erstezten durch eine 0.
  • Die Gleichung dann nach x auflösen.
  • Das Ergebnis ist die Nullstelle.

Zuerst immer: null setzen


  • Man hat die Geradengleichung: y = -2x + 10
  • Statt dem y kann auch ein f(x) stehen. Das meint dasselbe.
  • statt y oder f(x) schreibt man am Anfang immer 0:
  • 0 = -2x + 10

Dann: umformen nach x


  • 0 = -2x + 10 ist der Ausgangspunkt für das weitere Lösungsverfahren.
  • Das Ziel ist es immer, dass das x alleine auf einer der beiden Seiten steht.

  • 0=-2x+10 | -10
  • Gleichung nach x auflösen:
  • -10=-2x | :(-2)
  • 5=x
  • x=5

Wie schreibt man Nullstellen auf?


  • Man kann einfach schreiben: Nullstelle bei x=5.
  • Man kann auch schreiben: Nullpunkt bei (5|0).

Aufgaben dazu


Übungsaufgaben mit Lösungen sind hier als kurzer Quickcheck zusammengestellt. Zu den Aufgaben geht es über => qck