Luhrn als hessischer Dialekt
Hanauer Gegend
Kurzbeispiel
Gugg doch wie treu de Hunnd da liejht unn uff ebbes zu esse luhrt: siehe wie treu der Hund dort liegt und auf etwas zu essen lauert. Luhrn heißt im Dialekt so viel wie lauern, aufmerksam beobachten
Loreley
Der erste Teil des Felsennamens Loreley geht möglicherweise auf die Bedeutung luren für lauern zurück: der Felsen lauerte auf Schiffe als Opfer seiner Untiefen. Siehe auch => Loreley
to lurk?
Das englische Wort to lurk hat ebenfalls die Bedeutung von lauern (to lurk in the dark). Ob es hier eine gemeinsame etymologische Wurzel gibt ist unklar. Siehe auch => Englisch-Deutsch
Quelle
Hessische-Deutsches Mundartwörterbuch aus Dörnigheim am Main: www.derngem.de