A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kommutativ

Mathematik

© 2016 - 2025




Basiswissen


2·5 gibt dasselbe Ergebnis wie 5·2: wenn bei einer Rechenart die Rechenreihenfolge nichts am Ergebnis ändert, nennt man diese Rechenart kommutativ. Die Multiplikation und Addition von Zahlen sind kommutivativ. Es gibt aber auch Ausnahmen. Hier steht eine kurz Übersicht.

Was meint kommutativ?


  • Man kann bei vielen Rechnungen die Rechenreihenfolge verändern.
  • Wenn sich dabei das Ergebnis nicht verändert, dann nennt man ...
  • diese Rechenart kommutativ.

Addition


  • Die Addition ist immer kommutativ.
  • Beispiel: 3+4 gibt dasselbe wie 4+3.

Multplikation


  • Die Multiplikation ist immer kommutativ.
  • Beispiel: 2·7 gibt dasselbe wie 7·2.

Subtraktion


  • Die Subtraktion ist nicht immer kommutativ.
  • Beispiel: 5-8 gibt nicht dasselbe wie 8-5.

Division


  • Die Division ist nicht immer kommutativ.
  • Beispiel: 4:2 gibt nicht dasselbe wie 2:4.