Kathete berechnen
Anleitungen
Basiswissen
Eine rechtwinkliges Dreieck hat immer eine längste Seite. Das ist die Hypotenuse. Die beiden anderen Seiten heißen Katheten. Die beiden Katheten liegen auch immer direkt am rechten Winkel (90°). Hier werden kurz Berechnungsmethoden vorgestellt.
Kathete über Pythagoras
- Man kennt die Länge der Hypotenuse.
- Und man kennt die Länge einer der beiden Katheten.
- Gesucht ist die Länger der anderen Kathete.
- Siehe unter Kathete über Pythagoras ↗
Kathete über Sinus
- Man kennt die Länge der Hypotenuse.
- Man kennt die Größe von einem Winkel (nicht der 90°-Grad Winkel).
- Man sucht die Kathetete gegenüber des Winkels.
- Siehe unter Gegenkathete über Sinus ↗
Kathete über Cosinus
- Man kennt die Länge der Hypotenuse.
- Man kennt die Größe von einem Winkel (nicht der 90°-Grad Winkel).
- Man sucht die Kathetete direkt an dem Winkel.
- Siehe unter Gegenkathete über Cosinus (externer Link)
Kathete überTangens
- Man kennt die Länge einer Kathete.
- Man kennt die Größe von einem Winkel (nicht der 90°-Grad Winkel).
- Man sucht die Länge der anderen Kathete.
- Siehe unter Kathete über Tangens ↗