A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hibbdebach als hessischer Dialekt

Hanauer Gegend

© 2001 - 2025

Übersetzung


Hibbdebach - wörtlich in etwa diesseits des Flusses - ist in Frankfurt die Bezeichnung für die Innenstadt nördlich des Mainufers. Auf dieser Seite befinden sich die berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Frankfurter Dom, die Paulskirche, das Goethe-Haus, der Römer und die Zeil. Das Wort wurde auch in Dörnigheim (Hibbdebach) benutzt und meinte dann Mühlheim oder Dietesheim (Dribbdebach) [B]. Die Kinder riefen früher über den Fluss "mir sann Preuße, ihr seid Hesse, wass mir scheiße müsst ihr fresse!" [B]. Die südliche Sachsenhäuser Seite heißt Sachsenhausen">Dribbdebach als hessischer Dialekt ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hibbdebach ist hier links im Bild: man blickt flussaufwärts Richtung Osten auf den Fluss Main. Die Brücke im Vordergrund ist der 1990 erbaute Holbeinsteg. Links erkennt man auch den Frankurter Dom sowie die alles dominierende Skyline von Frankfurt, scherzhaft auch bezeichnet als Mainhattan.☛