A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Genfluss

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Genfluss bezeichnet man die Übertragung von Genen zwischen verschiedenen Populationen[1] derselben Art[2]. Betrachtet man hingegen die direkte Übertragung von Genen eines Organismus auf einen anderen Organismus, so spricht man von einem Gentransfer ↗

Fußnoten


  • [1] Genfluss ist "die Weitergabe von Genen einer Population in eine andere Population, indem Gameten durch Zu- oder Abwanderung von Individuen aus einer Population in eine andere übertragen werden." In: Spektrum Kompaktlexion der Biologie. 2001. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/genfluss/4695
  • [2] "Genfluss bezeichnet in der Evolutionsbiologie den Austausch genetischen Materials zwischen zwei Populationen einer Art bzw. innerhalb einer Population." In: der Artikel Genfluss. Wikipedia. Abgerufen am 4. April 2024. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Genfluss
  • [3] Regina Albert: Genstruktur und Genfluss in ausgewählten Populationen der Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta). Verlag: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV), Baden-Baden. ISBN: 3935176163.