A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gemeinsame Vielfache

Arten

© 2016 - 2025




Basiswissen


Vielfache gibt es mit natürlichen, ganzen und reellen Zahlen. Natürliche Zahlen sind die 1, 2, 317... 4394 und so weiter. Die Schulmathematik beschränkt sich bei Vielfachen meistens auf diese. Im Folgenden geht es nur nur Vielfache von natürlichen Zahlen. Das ist hier erklärt.

Was sind Vielfache?


  • Jede natürliche Zahle hat unendlich viele Vielfache.
  • Die Vielfache kriegt man durch Multiplikation mit wiederum natürlichen Zahlen.
  • Die Vielfache von der 4 sind 4; 8; 12; 16; 20; 24; 28; 32 und so weiter.
  • Die Vielfache von der 7 sind 7; 14; 21; 28; 35; 42; 49; 56 und so weiter.

Was sind dann gemeinsame Vielfache?


  • Das sind Vielfache, die zwei Zahlen gemeinsam haben.
  • Gemeinsame Vielfache von der 4 und 7 wären zum Beispiel die 28 und die 56.

Wie findet man gemeinsame Vielfache?


  • Dau gibt es verschiedene Methoden.

Was ist das kgv?


  • Das ist das "berühmteste" Vielfache.
  • Das kgV von zwei Zahlen ist deren kleinstes gemeinsame Vielfache.

Wozu braucht man das?


  • Vor allem zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen.
  • Man kann damit die Brüche gleichnamig machen.