A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Brüche gleichnamig machen

Methoden

© 2016 - 2025




Basiswissen


3/4 und 2/3 gleichnamig gemacht geben 9/12 und 8/12: gleichnamig heißt, dass die Nenner des Bruches (unten) gleich sind. Hier stehen zwei Methoden, wie man das erreichen kann.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht acht Zeilen.☛


Definitionen


  • Der Zähler ist die Zahl oben.
  • Der Nenner ist die Zahl unten.
  • Erweitern meint: Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl malrechnen.
  • Kürzen meint: Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl teilen.

I


  • Man versucht beide Brüche so zu erweitern, dass die Nenner gleich sind.
  • Man darf links und rechts mit unterschiedlichen Zahlen erweitern.
  • Beispiel: 3/4 und 1/8. Links mit mit 2 erweitern gibt ...
  • 6/8 und 1/8. Diese Brüche sind gleichnamig.
  • Nachteil: geht nicht immer.
  • Vorteil: geht oft leicht.

II


  • Man versucht beide Brüche so zu kürzen, dass die Nenner gleich sind.
  • Man darf links und rechts mit unterschiedlichen Zahlen kürzen.
  • Beispiel: 15/20 und 21/28. Links mit 5 und rechts mit 7 kürzen ...
  • 3/4 und 3/4. Das ist die Antwort.
  • Vorteil: Geht oft sehr leicht.
  • Nachteil: Geht nicht immer.

III


  • Über Kreuz erweitern:
  • Linken Bruch mit rechtem Nenner erweitern und ...
  • Rechten Bruch mit linkem Nenner erweitern.
  • Beispiel: 3/7 und 2/8. Links mit 8 und rechts mit 7 erweitern ...
  • gibt: 24/56 und 14/56. Das ist die Antwort.
  • Nachteil: Zahlen können groß werden.
  • Vorteil: geht immer.

IV


  • Die Mischmethode:
  • Erst kürzen, dann erweitern
  • Links und rechts sind unterschiedliche Wege erlaubt.
  • Beispiel: 9/15 und 12/16
  • Links erst mit 3 kürzen und dann mit 4 erweitern gibt: 12/20
  • Rechts erst mit 4 kürzen und dann mit 5 erweitern gibt: 15/20
  • Antwort: 9/15 und 12/16 ist wie 12/20 und 15/20.
  • Nachteil: mehrere Schritte, viel Probieren.
  • Vorteil: geht oft, Zahlen bleiben klein.

Aufgaben dazu


Aufgaben zum gleichnamig-Machen von Brüchen sind hier als Quickcheck zusammengestellt. Zu jeder Aufgabe gibt es auch eine Lösung. Direkt zu den Aufgaben geht es über => qck