epte und Fachworte aus den Naturwissenschaften", "thumbnailURL": "https://www.rhetos.de/html/bilder/funzel_als_hessischer_dialekt.png", "image": "https://www.rhetos.de/html/bilder/funzel_als_hessischer_dialekt.png", "license": "https://www.rhetos.de/html/lex/rhetos_copyright.htm", "acquireLicensePage": "https://www.rhetos.de/html/bilder/funzel_als_hessischer_dialekt.htm", "usageInfo": "Die Inhalte sind - soweit nicht anders angegeben - mit der Creative Commons CC BY-NC-SA Lizenz benutzbar. Nähere Copyright-Angaben, vor allem zu Bildern, stehen direkt bei den jeweiligen Seiten. Zu jeder Seite gibt es einen Zitat-Link. Eine geschäftsmäßige, insbesondere eine kommerzielle Nutzung der Inhalte von rhetos.de ist nicht erlaubt. ", "explanation", "learning activity" ], "audience": { "@type": "EducationalAudience", "name": ["pupils,students,parents,teachers"] }, "url": "https://www.rhetos.de" } Funzel als hessischer Dialekt<div class="topnav" id="myTopnav"> <link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=UnifrakturMaguntia' rel='stylesheet'> <a href="../index.php" style="font-family: 'UnifrakturMaguntia'" title="Zur Startseite des Rhetos Lexikons" class="active">R</a> <div class="dropdown"> <button class="dropbtn">Themen <i class="fa fa-caret-down"></i> </button> <div class="dropdown-content"> <a href="../inhaltsverzeichnis_grundschule.php">Grundschule</a> <a href="../inhaltsverzeichnis_mathematik_i.php">Mathematik I</a> <a href="../inhaltsverzeichnis_mathematik_ii.php">Mathematik II</a> <a href="../inhaltsverzeichnis_physik.php">Physik</a> <a href="../inhaltsverzeichnis_chemie.php">Chemie</a> <a href="../inhaltsverzeichnis_wissen.php">Wissen</a> </div> </div> <div class="dropdown"> <button class="dropbtn">Tipps <i class="fa fa-caret-down"></i> </button> <div class="dropdown-content"> <a href="../lex/rhetos_suchtipp_(kurze_worte).htm">Kurze Worte</a> <a href="../lex/rhetos_suchtipp_(altersgerechte_worte).htm">Worte nach Alter</a> <a href="../lex/rhetos_suchtipp_(terme_suchen).htm">Terme</a> <a href="../lex/rhetos_suchtipp_(klartextrechner).htm">Rechner</a> </div> </div> <div class="dropdown" title="Wer wir sind, wie man uns erreicht"> <button class="dropbtn">Über uns <i class="fa fa-caret-down"></i> </button> <div class="dropdown-content"> <a href="../lex/rhetos_ueber_uns.htm">Über uns</a> <a href="../lex/rhetos_copyright.htm">Copyright</a> <a href="../lex/rhetos_impressum.htm">Impressum</a> </div> </div> <div class="dropdown" title="Feedback und Webfeed"> <button class="dropbtn">Feeds <i class="fa fa-caret-down"></i> </button> <div class="dropdown-content"> <a href="../lex/rhetos_feedback.htm">Feedback</a> <a href="../mathfeed.xml" title="Neue und überarbeitete Artikel zur Mathematik">Mathfeed</a> <a href="../physfeed.xml" title="Neue und überarbeitete Artikel zur Physik">Physfeed</a> <a href="../philfeed.xml" title="Blog über spekulative Philosophie, auf Englisch">Philfeed</a> </div> </div> <a href="#suchfeld" title="Nach Worten suchen"> 🔍 </a> <a href="javascript:void(0);" class="icon" onclick="myFunction()">☰</a> </div> <br><br< <div class="div_textblock"> <nav> <div class="oben-rechts-container hidden-mobile"> <div align="center"> <form action="../suche.php" method="post" accept-charset="UTF-8"> <input type="text" name="suchbegriff" alt="Suchbegriff" title="Suchbegriff eingeben;"> <br> <input type="submit" name="submit" alt="Suche starten" title="Im Lernlexikon suchen" name="🔍" value="🔍"> </form> </div> <figure> <a href="../bilder/funzel_als_hessischer_dialekt.htm"><img src="../bilder/funzel_als_hessischer_dialekt.png" align="right" width="200" style="border:2px solid grey; margin-bottom:0.6em;border-radius:10px" alt="Bildbeschreibung und Urheberrecht" > </a> (Hanauer Gegend)
R 🔍

Funzel als hessischer DialektFunzel als hessischer Dialekt



Hanauer GegendHanauer Gegend


Übersetzung


Eine Funzel ist ein nicht sehr helles Licht [B]. Astrid Schule aus Wachenbuchen ergänzt hierzu (2018): Eine Funzel kann ein schwaches Licht meinen, im übertragenen Sinn aber auch eine nicht allzu helle Person. Beispiel: „Mit der Funzel sieht mer ja gar nix.“ Meint: mit der schwachen Lampe sieht man nichts. Oder als weiteres Beispiel: „So e Funzel kann isch an de Kass net gebrauche. Da muss isch jemand mit mehr Grips hawwe.“ Meint: an der Kasse brauche ich einigermaßen intelligente Leute. In der Bedeutung als nicht helle Person aber in Dörnigheim unbekannt [B].

Quelle


www.derngem.de


Übersetzung




Eine Funzel ist ein nicht sehr helles Licht [B]. Astrid Schule aus Wachenbuchen ergänzt hierzu (2018): Eine Funzel kann ein schwaches Licht meinen, im übertragenen Sinn aber auch eine nicht allzu helle Person. Beispiel: „Mit der Funzel sieht mer ja gar nix.“ Meint: mit der schwachen Lampe sieht man nichts. Oder als weiteres Beispiel: „So e Funzel kann isch an de Kass net gebrauche. Da muss isch jemand mit mehr Grips hawwe.“ Meint: an der Kasse brauche ich einigermaßen intelligente Leute. In der Bedeutung als nicht helle Person aber in Dörnigheim unbekannt [B].

Quelle


www.derngem.de