Flitsch als hessischer Dialekt
Hanauer Gegend
Übersetzung
„Kann ich vom halwe Hähnsche de Flitsch krieje?“ Meint: kann ich von dem halben Hähnchen die Flügel haben? Im übetragenen Sinne geht auch: „Nach'm Konkurs von seiner Firrma lässt der die Flitsch ganz schö hänge“ Meint: nach dem Konkurs seiner Firma, lässt er die Flügel ganz schön hängen, ist also niedergeschlagen und tatenlos. Isch habb nur die Flitsch kriiht (ich habe nur die Flügel von der Gans bekommen [B]. Siehe auch => Gockel als hessischer Dialekt
Quelle
- Hessischer Dialekt aus der Gegend um Hanau am Main: www.derngem.de