Ferz als hessischer Dialekt
Hanauer Gegend
Übersetzung
Unsinn, neumodischer Kram: „dess sin doch Ferz!“ Oder: „Der hat nur Ferz im Kopp!“. Der Superlativ ist „Ferz uff Krücke“: „Die Solaralaach uffm Dach warn Ferz uff Krücke. Erst hatt se nett rischdisch funktsoniert, unn dann hatts an aahner Tuur durchgereschent.“ Meint: Die Solaranalge auf dem Dach war ein Misserfolg. Nach anfänglichen Wartungsproblemen kam dann nur Regenwetter." Auch Luftschlösser [B].
Zur Betonung
◦ Durchgereschent: das erste e wird fast verschluckt, das zweite e wird lang betont, das dritte wieder verschluckt.
Quelle
◦ www.derngem.de