A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Fallend

Nach unten sich bewegend

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein fallender Gegenstand bewegt sich nach unten. Ein Funktionsgraph ist dort fallend, wo er von links nach rechts gesehen bergab geht.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Spielzeughasen einen Hügel hinrutschen.☛


Funktionsgraph


In der Mathematik kommt das Wort "fallend" oft bei Graphen in einem Koordinatensystem vor, zum Beispiel bei Parabeln oder Geraden. Es bedeutet, dass ein Graph von links nach rechts gesehen bergab geht. Mehr unter monoton fallend ↗

Werte


Hat man Werte, so meint fallend oft, dass sie in Richtung ihrer Anordnung kleiner werden: Die folgenden Werte fallen ab: 8; 7; 5; 1 und 0. Siehe zum Beispiel Monoton fallend ↗

Fallbewegung


In der Physik meint fallend oft auch, dass etwas senkrecht von oben nach unten Richtung Boden stürzt. Es kann von Luft etwas gebremst werden, hat aber sonst keine Hindernisse im Fallweg. Formelmäßig erfasst wird der Vorgang über die Formel Freier Fall ↗

Kaufmannswesen


Bei Wertpapieren (z. B. Aktien) oder Geldwährung spricht man von fallend, wenn der Wert sinkt: "Nach den schlechten Produktionszahlen im Jahr 2018 ist der Aktienkurs von Tesla deutlich gefallen". Siehe auch Aktie ↗