A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Aktie

Unternehmen

© 2016 - 2025

Definition


Aktien sind für Unternehmen eine Möglichkeit, neues Geld zu erhalten: Aktien werden von Unternehmen ausgegeben, die man Aktiengesellschaften, kurz AGs nennt. Um an Geld zu kommen, etwa für Investitionen, können AGs einzelne Personen oder andere Unternehmen um Geld „bitten“. Wer so Geld an ein Unternehmen gibt, erhält im Gegenzug eine Aktie. Die Aktie ist ein Schriftstück, das zum einen bestätigt, wie viel Geld man an das Unternehmen gegeben hat. Gleichzeitig ist die Aktie auch ein rechtlich klar geregeltes Versprechen der AG, erwirtschaftete Gewinne an die Inhaber der Aktiven auszuzahlen. Mit dem Kauf einer Aktie wird man gleichzeitig auch Miteigentümer an dem Unternehmen. Das ausgezahlte Geld nennt man die Dividende ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Aktie aus dem Jahr 1858: hier war man mit 100 Thalern an einem linksrheinischen Steinkohlenbergwerk beteiligt, eines der ersten linksrheinischen Unternehmen der Haniels. Die Beteiligung versprach Dividenden, brachte aber auch große Velustrisiken mit sich: mit dem Abteufen des Schachts wurde 1856 begonnen. Doch bereits nach 15 Metern Tiefe traten starke Wasserzuflüsse. Im Jahr 1858 wurden die Arbeiten wegen Einsinken des Schachtes aufgrund von Wasser und Fließsand eingestellt. Der Betrieb wurde im Jahr 1859 wegen fehlendes Geldes zeitweise stillgelegt, noch bevor er Steinkohleführende Karbonschichten erreichen konnte. In den Jahren 1931/32 gingen die Gerechtsame (Nutzungsberechtigungen) über an Diergardt-Mevissen (Konzern Stinnes-VEBA). © Theodor Mintrop (1814-1870) ☛


Synonyme