A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Exponentialgleichung

Definition: die Unbekannte kommt im Exponenten vor

© 2016 - 2025




Basiswissen


2 hoch 3x-9 = 64: eine Gleichung, bei der das x, das heißt die Unbekannte, im Exponenten steht heißt Exponentialgleichung[1]. Die Lösung im Beispiel ist x=5.

Was ist eine Exponentialgleichung?


  • Eine Gleichung bei der das x mindestens einmal ...
  • im Exponenten vorkommt heißt Exponentialgleichung.
  • (Üblicherweise kommt das x nur im Exponenten vor.)

Was ist der Unterschied zur Exponentialfunktion?


  • Eine Exponentialfunktion ist ebenfalls eine Exponentialgleichung.
  • Es geht aber nicht darum, die Gleichung zu lösen, sondern den Einfluss von x zu untersuchen.
  • Eng damit verbunden sind die Untersuchung von Graphen und auch Sachaufgaben.

Was wären Beispiele?


  • 81=3^x
  • 2^(3x+2)=4^(x+1)

Wie löst man solche Gleichungen?


  • Einfache Gleichung kriegt man oft durch Probieren gelöst.
  • Ansonsten kann man logarithmieren oder die Exponenten vergleichen.

Fußnoten


  • [1] "Exponentialgleichung, Gleichung, bei der die Unbekannte im Exponenten einer Potenz vorkommt […]" In: Duden-Lexikon in drei Bänden. Band 1. A bis F. Bibliographisches Institut AG. Mannheit. 1961. Dort die Seite 617.