A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Dibbegugger als hessischer Dialekt

Hanauer Gegend

© 2001 - 2025

Übersetzung


Wörtlich meint Dibbegugger jemanden, der in der Küche (ständig) in die Töpfe schaut und vielleicht dabei auch nascht [B]. Im übertragenen Sinn meint Dibbegugger eine neugierige Person: „So'n Dibbegugger könne mer hier im Inkassogeschäft nett gebrauche. Der steckt als saa Nahs in Sache wo'n nix aagehe.“ Meint: Solch eine neugiere Person könen wir im Inkassogeschäft nicht gebrauchen. Er steckt seine Nase ständig in Dinge, die ihn nicht angehen. Berühmt ist die traditionelle Dibbemess im Osten von Frankfurt, heute ein großes Volksfest. Eine ganz andere Bedeutung hingegen hat die Wendung Breekeldibbe als hessischer Dialekt ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht den Main photographiert von der Staustufe Mühlheim.☛