Dibbe als hessischer Dialekt
Hanauer Gegend
Übersetzung
Topf, vor allem aus gebranntem Ton: Barbara Kimpel aus der Wetterau (Friedberg, Reichelsheim, Södel) weist auf den Unterschied zwischen einem Metalltopf (Krobbe) und einem nicht-Metall-Topf (Dibbe) hin. Ein Dibbe ist aus Ton oder Porzellan [B]. Siehe auch => Dibbegugger als hessischer Dialekt