A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Containerfeederschiff Uranus

Daten

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Containerfeederschiff dient dazu, Container in kleineren Häfen aufzunehmen und sie in größere Häfen zu transportieren, wo sie dann auf große Containerschiffe umgeschlagen werden. Große Schiffe können oft nicht in kleineren Häfen anlegen. Zudem wäre es unwirtschaftlich für große Schiffe, vor einer Fahrt viele kleine Beladungsvorgänge durchzuführen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht das Containerfeederschiff Uranus. © ☛


In Zahlen


  • Länge über alles: 116,80 m
  • Breite: 18,1 m
  • Tiefgang: maximal 6,8 m
  • Vermessung: 5000 BRZ
  • Vermessung: 2500 NRZ
  • Tragfähigkeit: 6600 tdw
  • Containeranzahl: 510 TEU
  • Antrieb: 1 Dieselmotor, 4750 kW (6485 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 16,5 Knoten
  • Höchstgeschwindigkeit: 31 km/h
  • Besatzung: 11 Mann
  • Baujahr: 1989
  • IMO: 9053919

Was ist eine Containerbrücke?


Um die Container schnell von einem Schiff auf ein anderes umschlagen zu können, setzt man sogenannte Containerbrücken ein: gigantische Kräne, die Schiffe mit einer Breite von über 50 Metern be- und entladen können. Siehe auch Containerbrücke ↗