A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zyklisches Zahlensystem

Beispiel: 1;2;3;4;1;2;3;4;1;2;3;4 und so weiter

© 2016 - 2025




Basiswissen


Zyklisch heißt: kreisartig wiederkehrend. Bei zyklischen Zahlensystemen kehren Zahlen in immer gleich Abfolge immer wieder. Das klassische Beispiel ist ein Uhrblatt.

Definition


  • einem zyklischen Zahlensyst gibt es eine kleines und eine größte Zahl.
  • Ndem Erreichen der größten Zahl beginnt man wieder bei der kleinsten Zahl.

Uhrblatt


  • Alltägliches Beispiel sind die Ziffernblätter von Zeigeruhren.
  • beginnen bei der 1 als kleinster Zahl und enden bei der 12 als größter Zahl.

Kompass


  • Eine Kompassrose ist von 0° bis 360° eingeteilt.
  • Addiert man 350° 20° hinzu, ist man bei 10°.

Arithmetik


  • wurden Rechenregeln für zyklische Zahlensystem definiert.
  • ergäbe für das Uhrblatt-System die Addition: 11+3=2
  • Gman von 11 Uhr 3 Stunden weiter ist man bei 2 Uhr.

Bedeutung


Mathematiker Bertrand Russell zeigte, wie man mit Hilfe zyklischer Zahlensysteme die Frage diskutieren kann, ob 0,9999identisch ist mit der Zahl 1. Russell schlug vor, dass man die Idee des unendlichen verwirft und stattdessen für Zahlen und Prozesse eine Obergrenze festlegt. Siehe auch Einführung in die mathematische Philosophie ↗

Eine interessante Folgerung


Kann 23+2 = 1 richtig sein? Das hängt tatsächlich vom verwendeten Zahlensystem ab. Wenn man ein zyklisches Zahlensystem mit der 24 als größer Zahl definiert dann wäre 23+2 = 1 eine wahre Aussage, also richtig. Tatsächlich ist das gar nicht so weiter her geholt: bei Uhrzeiten ist uns das durchaus vertraut: wenn es 23 Uhr ist und man dann noch zwei Stunden warte (23+2), wie viel Uhr ist es dann? Die richtig Antwort ist nicht 25 Uhr sondern ein Uhr: 23+2 = 1. Interessant ist hier die Art der Wenn-dann-Folgerung ↗

Abrenzung


  • Es gibt auch den Begriff der zyklischen Zahl.
  • Diemeint aber etwas anderes.