ZR20
Grundschule
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Was sind hier wichtige Lernschritte? ·
Typische Aufgaben ·
Aufgaben zum ZR20 ·
Elterntipp: sprachnah formulieren ·
Was tun bei großen Problemen? ·
Andere Zahlenräume
Basiswissen
Die Zahlen bis 20: dies ist der Zahlenraum, der normalerweise von Kindern am Ende der ersten Klasse gut verstanden sein sollte. Hier stehen einige Beispielaufgaben und Tipps.
Was sind hier wichtige Lernschritte?
Geht man im Rechnen über die Zahl 10 hinaus, dann kommen zwei interessante Konzepte neu dazu: a) das Denken in Analogien und b) das Denken mit Stellenwerten. Analogiedenken heißt zum Beispiel, dass man aus der Aufgaben 5+2=7 folgert, dass dann 15+2=17 auch richtig ist. Und Stellenwertdenken heißt zum Beispiel, dass man sicher 9+3=12 rechnen kann. Die meisten Kinder bringen die nötigen Fähigkeiten als Intuitionen mit, nicht aber alle (siehe weiter unten).
Typische Aufgaben
- 8 + 4 = 12
- 20 - 3 = 17
- 4 plus was gibt 10
- 7 plus was ist 20
- Das Doppelte von 8
- Die Hälfte von 20
- 20 weniger 4
Aufgaben zum ZR20
Elterntipp: sprachnah formulieren
Wenn Sie mit einem Kind aus den Klasse 1 bis 2 rechnen üben, dann sprechen Sie möglichst in ganzen Sätzen, nah an der Alltagssprache und verwenden Sie möglichst viele anschauliche Worte. Hier einige Beispiele:
- 4+1 sprechen z. B. sprechen als: eins mehr als vier
- 9+9 sprechen z. B. sprechen als: das Doppelte von neun
- 5+2 sprechen z. B. sprechen als: du hast 5 und tust 2 dazu
- 12-9 sprechen z. B. sprechen als: wie viel fehlt von der neun bis zur zwölf?
- 9-4 sprechen z. B. sprechen als: du hast neun und nimmst vier weg
- 4-1 sprechen z. B. sprechen als: eins weniger als vier
Was tun bei großen Problemen?
Die Lösungen sollten nicht mehr als zwei Sekunden dauern. Zählendes Rechnen soll für diese Aufgaben nicht mehr nötig sein. Gelingt das gegen Ende der ersten Klasse nicht, dann hat ein Kind wahrscheinlich kein abstraktes Zahlenverständnis. Mehr dazu steht unter dem Thema Dyskalkulie erkennen ↗
Andere Zahlenräume
- Ganz am Anfang: Zahlen bis 10 ZR10 ↗
- Ab Klasse 2: Zahlen bis 100 ZR100 ↗
- Ab Klasse 3: Zahlen bis 1000 ZR1000 ↗