Ein Faktor ist eine Zahl, mit der man malrechnet. Der Zinsfaktor gibt an, mit welcher Zahl man das vorhandene Kapital malnehmen muss, um auf das neue Kapital ein Jahr später zu kommen. Zinsen von zum Beispiel 2 % geben dabei einen Zinsfaktor von 1,02. Mehr dazu unter Prozentsatz in Zinsfaktor (externer Link)
Schreibweisen
Der Zinsfaktor wird oft mit b, f oder q abgekürzt.
Was meint hier Kapital?
Geld, das man auf einer Bank liegen hat, nennt man auch Kapital.
Auch Geld zuhause wäre Kapital, aber hier geht es nur um Geld auf einer Bank.
Was sind Zinsen?
Für Kapital auf eine Bank kriegt man eine Art Leigebühr.
Basiswissen
Diese Leihgebühr nennt man normalerweise Zinsen.
Wenn man 1000 Euro auf eine Bank bringt, ...
Altes Kapital · Zinsfaktor = neues Kapital: mit dem Zinsfaktor (oft b, f oder q) berechnet man, wie viel Kapital man nach einem Jahr sparen hat. 5 % Zinsen sind ein Zinsfaktor von 1,05. Legt man 100 € für ein Jahr an, hat man am Ende insgesamt 100·1,05 €, also 105 €.
könnten es ein Jahr später schon 1050 Euro sein.
Man hätte dann 50 Euro Zinsen für die 1000 Euro bekommen.
Bei normalen Zinsrechnungen für ein Jahr wird er eher nicht benutzt. Aber er wird oft in der Zinseszinsformel verwendet. Siehe auch Zinseszinsformel ↗ ↗
Aufgaben dazu
Aufgaben zum Zinsfaktor sind hier als Quickcheck zusammgengestellt. Zu allen Aufgaben gibt es auch eine Lösung. Direkt zu den Aufgaben zum Zinsfaktor geht es über => qck/zinsfaktor.htm" title="Zu den Aufgaben (Quickchecks) mit Lösungen">qck
Ein Faktor ist eine Zahl, mit der man malrechnet. Der Zinsfaktor gibt an, mit welcher Zahl man das vorhandene Kapital malnehmen muss, um auf das neue Kapital ein Jahr später zu kommen. Zinsen von zum Beispiel 2 % geben dabei einen Zinsfaktor von 1,02. Mehr dazu unter Prozentsatz in Zinsfaktor (externer Link)
Schreibweisen
Der Zinsfaktor wird oft mit b, f oder q abgekürzt.
Was meint hier Kapital?
Geld, das man auf einer Bank liegen hat, nennt man auch Kapital.
Auch Geld zuhause wäre Kapital, aber hier geht es nur um Geld auf einer Bank.
Was sind Zinsen?
Für Kapital auf eine Bank kriegt man eine Art Leigebühr.
Diese Leihgebühr nennt man normalerweise Zinsen.
Wenn man 1000 Euro auf eine Bank bringt, ...
könnten es ein Jahr später schon 1050 Euro sein.
Man hätte dann 50 Euro Zinsen für die 1000 Euro bekommen.
Bei normalen Zinsrechnungen für ein Jahr wird er eher nicht benutzt. Aber er wird oft in der Zinseszinsformel verwendet. Siehe auch Zinseszinsformel ↗ ↗