Was ist ein Zinsfaktor?| Schreibweisen| Zinsfaktor (Definition)
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zinsfaktor

Definition

© Was meint hier Kapital?| 2016 - 2025
Was sind Zinsen?



Was hat das mit dem normalen Zinssatz zu tun?| ==== Basiswissen
Altes Kapital · Zinsfaktor = neues Kapital: mit dem Zinsfaktor (oft b, f oder q) berechnet man, wie viel Kapital man nach einem Jahr sparen hat. 5 % Zinsen sind ein Zinsfaktor von 1,05. Legt man 100 € für ein Jahr an, hat man am Ende insgesamt 100·1,05 €, also 105 €.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
5 % Zinsen entspricht einem Zinsfaktor von 1,05.Wo kommt der Zinfsfaktor vor?| Aufgaben dazu




Was ist ein Zinsfaktor?


Ein Faktor ist eine Zahl, mit der man malrechnet. Der Zinsfaktor gibt an, mit welcher Zahl man das vorhandene Kapital malnehmen muss, um auf das neue Kapital ein Jahr später zu kommen. Zinsen von zum Beispiel 2 % geben dabei einen Zinsfaktor von 1,02. Mehr dazu unter Prozentsatz in Zinsfaktor (externer Link)

Schreibweisen



Was meint hier Kapital?



Was sind Zinsen?


Basiswissen


Altes Kapital · Zinsfaktor = neues Kapital: mit dem Zinsfaktor (oft b, f oder q) berechnet man, wie viel Kapital man nach einem Jahr sparen hat. 5 % Zinsen sind ein Zinsfaktor von 1,05. Legt man 100 € für ein Jahr an, hat man am Ende insgesamt 100·1,05 €, also 105 €.



Bildbeschreibung und Urheberrecht >
  • Man bringt 1000 Euro auf die Bank.
  • Der Zinsfaktor wäre die Zahl 1,05.
  • Man rechnet: 1000 Euro · 1,05 = 1050 Euro
  • Also: altes Kapital · Zinsfaktor = neues Kapital

Was hat das mit dem normalen Zinssatz zu tun?


  • Normalerweise wird der Wachstumsfaktor eher nicht benutzt.
  • Den Zinsfaktor kann man aber gut zum Rechnen brauchen.
  • Normalerweise gibt einem die Bank einen Zinssatz an.
  • Man sagt zum Beispiel: Es gibt pro Jahr 5 % Zinsen.
  • Man kann das in einen Zinssatz in einen Zinsfaktor umrechnen.
  • Zum Umrechnen nimmt man vom Zinssatz nur die Zahl vor dem Prozentzeichen ...
  • teilt sie durch 100 und addiert die eins. Das Ergebnis ist der Zinsfaktor.
  • Beispiel: Zinssatz von 4 % gibt einen Zinsfaktor von 1,04.

Wo kommt der Zinfsfaktor vor?


Bei normalen Zinsrechnungen für ein Jahr wird er eher nicht benutzt. Aber er wird oft in der Zinseszinsformel verwendet. Siehe auch Zinseszinsformel ↗ ↗

Aufgaben dazu


Aufgaben zum Zinsfaktor sind hier als Quickcheck zusammgengestellt. Zu allen Aufgaben gibt es auch eine Lösung. Direkt zu den Aufgaben zum Zinsfaktor geht es über => qck/zinsfaktor.htm" title="Zu den Aufgaben (Quickchecks) mit Lösungen">qck



Was ist ein Zinsfaktor?


Ein Faktor ist eine Zahl, mit der man malrechnet. Der Zinsfaktor gibt an, mit welcher Zahl man das vorhandene Kapital malnehmen muss, um auf das neue Kapital ein Jahr später zu kommen. Zinsen von zum Beispiel 2 % geben dabei einen Zinsfaktor von 1,02. Mehr dazu unter Prozentsatz in Zinsfaktor (externer Link)

Schreibweisen



Was meint hier Kapital?


Was sind Zinsen?



Wie sieht ein Beispiel aus?



Was hat das mit dem normalen Zinssatz zu tun?



Wo kommt der Zinfsfaktor vor?


Bei normalen Zinsrechnungen für ein Jahr wird er eher nicht benutzt. Aber er wird oft in der Zinseszinsformel verwendet. Siehe auch Zinseszinsformel ↗ ↗

Aufgaben dazu



Startseite Impressum Feedback © 2010-2025 Nachilfe Physik Nachilfe Chemie
Zitiervorlage

Gunter Heim: Zinsfaktor, in: Rhetos Lern-Lexikon der Physik und der spekulativen Philosophie. Erstellt im Jahr 2016, zuletzt bearbeitet am 28 Nov. 2025. URL: www.rhetos.de/physik/lexikon/zinsfaktor.htm









Startseite Impressum Feedback © 2010-2025 Nachilfe Physik Nachilfe Chemie