A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wonder Wheel

Berühmtes Riesenrad in Neu York

© 2016 - 2025




Basiswissen


46 Meter Durchmesser, erbaut 1920, 180 Tonnen Masse, 30 kW Antrieb, 3 Minuten pro Umlauf und 144 Passagiere: das Wonder Wheel in Neu York galt zu seiner Bauzeit als eine Weltattraktion. Eine Besonderheit ist, dass die Gondeln während der Fahrt ihre Position innerhalb des Rades verändern.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Wonder Wheel aus dem Jahr 1920 mit 46 Metern Durchmesser☛


Allgemeine Daten


  • Das Wonder Wheel aus dem Jahr 1920 mit 46 Metern Durchmesser
  • Kürzeste Zeit für einen vollständigen Umlauf ohne Stopps: 2 min 50 s
  • Längste Zeit für einen vollständigen Umlauf ohne Stopps: 3 min 15 s.
  • Man sieht in Riesenrad auf Coney Island, bei Neu York, USA.
  • Die Aufnahme entstand auf einer Privatexkursion im Jahr 2007.
  • Manche der Gondeln sind nicht fest am Rad installiert.
  • Sie bewegen sich innerhalb des Riesenrades.
  • Die Masse des Rades liegt bei 180 Tonnen.
  • Die Antriebsleistung beträgt: 30 kW
  • Beschleunigungszeit: etwa 15 s
  • Übliche Abbremszeit: 12 s
  • Maximale Passagierzahl: 144

Anfahren/Bremsen


  • Beschleunigungszeit bis auf maximale Drehzahl: etwa 15 Sekunden
  • Minimale Bremszeit bei etwa einer Sekunde (viele Fahrgäste im Aufwärtsteil der Bewegung).
  • Maximale Nothaltezeit vielleicht 5 Sekunden (viele Fahrgäste im Abwärtsteil der Bewegung).
  • Bremszeit im Normalbetrieb, verschleißminimieren: etwa 12 Sekunden

Fußnoten


  • [1] E-Mail Auskunft der Betreiberfirma, erste Januarwoche 2021