WH54 20250719 Inventar Zuckerthermometer
Physik
©
Basiswissen
Das Zuckerthermometer dient zur Messung der Temperatur von heißem Zuckersirup oder mäßig heißem Fett.
Kaufinformation
- Hersteller: Küchenprofi GmbH aus Solingen
- Artikelnummer: 10 6570 28 00
- Gekauft am 19. Juli 2025 in Aachen
- Preis im Sonderangebot: 10 Euro (Haus der Geschenke)
Eigenschaften
- 40 °C bis 200 °C als Messbereich
- Das Thermometer enthält kein Quecksilber ↗
- Etwa 174,4 Gramm Masse ↗
- Etwa 30,5 cm Länge über alles ↗
- Etwa 5 cm Breite ↗
Sicherheitshinweis
Wenn sehr heißer, dichter Sirup plötzlich mit Wasser oder einem kalten Objekt in Berührung kommt, kann das Wasser sofort verdampfen und den Sirup spritzen – ähnlich wie bei heißem Fett, jedoch ohne die fast detonative Wirkung. Siehe auch Fett-Explosions-Versuch ↗
Gebrauchstipps
- Vor jeder Verwendung in heißem Wasser vorwärmen, um Temperaturschock zu vermeiden
- Bei nicht-Verwendung immer wieder in heißes Wasser zurück stellen
- Für genaue Messung das Thermometer gut 5 cm tief, bis zur 40°C-Markierung eintauchen
- Senkrecht in die zu vermessende Flüssigkeit halten.
- Nur am Griff anfassen, das Metall wird heiß.
Temperaturen
Der Hersteller empfiehlt in einem Beipackzettel verschiedene Temperaturen für verschiedene Speisen:
- 40 °C für "Schokolade schmelzen"
- 160 °C für "helles Karamell"
- 170 °C für "dunkles Karamell"
- 177 °C für "Zucker-Couleur"
- 190 °C für "Frittieren"