A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

WH54 20211023 Inventar Zechsteinkalk

Steinstück

© 2021 - 2025

Basiswissen


Ein Kalkstein mit roten Eisenodixe in einer Lage. Die dunkel- und hellgrauen Bereiche reagieren stark schäumend mit Salzsäure, enthalten also viel Calcit. Das Material stammt aus dem Steinbruch Blome im Gebiet der Stadt Marsberg im Hochsauerland. Das Stück ist Teil der geologischen Sammlung der Mathe-AC Lernwerkstatt Mathematik in Aachen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Kalkstein aus dem Kalksteinbruch Blome in Marsberg im östlichen Sauerland☛


Handtstück


  • Ungefähre Länge, Breite, Höhe in cm: 9,4 mal 7,5 mal 5,0
  • Masse: 373,4 Gramm:
  • Salzsäure: schäumt deutlich in den grauen Bereichen
  • Erhalten im Oktober 2021