A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wattwurm

Nordseeküste

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Wattwurm (Arenicola marina) lebt eingegraben im Watt der Nordsee. Er baut sich eine U-förmige Röhre. Er ernährt sich organischem Material im Sand. Man kann ihn und seine Tätigkeit im Watt gut beobachten. Dazu hier ein Tipp.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Zwei Wattwürmer: sie wurden von einer Wattführerin im Nordseewatt der Insel Wangerooge ausgegraben. Die Tiere leben normalweise dauerhaft im Boden eingegraben in einer U-förmigen Wohnröhre.☛


Die Fresstrichter-Aktivität


Man kann an den Fresstrichtern des Wattwurmes sehr gut dessen Lebensregungen erkennen. An den Trichtern sieht man immer wieder, dass die Böschungen nachrutschen. Mehr dazu unter Fresstrichter ↗

Die Kotkringel-Aktivität


Betrachtet man eine größere Fläche mit den Kotkringeln des Wattwurmes, dann sieht man immer wieder, wie an einer bestehenden Kotkringel-Stelle von unten her neue Kringel nachgeschoben werden. Mehr dazu unter Kotkringel ↗

Was ist ein Endobiont?


Als Endobionten bezeichnet man in der Geologie und Ökologie Lebewesen, die im Sediment leben. Der Wattwurm ist damit ein typischer Endobiont ↗