A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Verbalisieren

Versprachlichen

© 2016 - 2025




Basiswissen


4x=20 kann man verbalisieren, das heißt in Worte fassen, als: 4 mal was gibt 20. Über eine solche Verbalisierung wird der Sinn von mathematischne Termen und Gleichungen oft klarer. Damit erhält man oft eine erste Lösungsidee. Hier stehen Beispiele dazu.

Grundschule


  • 100:x=2 ist verbalisiert: hundert geteilt durch was ist 2?
  • 16:0,5 ist verbalisiert: ich habe 16. Wie viele 0,5er stecke da drin?

Terme



Gleichungen



Fußnoten


  • [1] Dass das Verbalisieren eine wichtige Rolle für die "Verinnerlichung" mathematischer Sachverhalten spielt wird betont in: Christel Rosenkranz: Kieler Zahlenbilder. Ein Förderprogramm zum Aufbau des Zahlbegriffsfür rechenschwache Kinder. Zahlenraum 1-20 · Handbuch. Veris Verlag. 1992-2011. ISBN: 978-3-924173-8-7. Dort das Kapital "4.3.2 Das Verbalisieren" ab Seite 20. Siehe auch Rechnen und Sprache ↗