A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Variationen mit Zurücklegen

n hoch k

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein sehr starkes Passwort: man hat die 26 Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets. Daraus sollen 8 unterschiedliche Buchtstaben ausgewählt werden und als Passwort dienen. Die Reihenfolge spielt hier eine Rolle: ab ist ein anderes Passwort als ba. Aber Buchstaben dürfen mehrfach vorkommen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Computerpasswort wird abgefragt: 8 Kleinbuchstaben, Buchstaben dürfen mehrmals vorkommen - Wiederholungen sind also erlaubt.☛


Beispiel Urnenmodell


Aus n=3 Buchstaben sollen k=2 Buchstaben ausgewählt und demit ein Passwort gebildet werden. Es gibt n hoch k Möglichkeiten, hier also 3² oder 9 Möglichkeiten:

  • rg gb rb
  • gr bg br
  • rr bb gg

Formel


  • n hoch k

Legende


  • n = Anzahl der Elemente aus denen man auswählen kann
  • k = Anzahl der Elemente, die tatsächlich ausgewählt werden