A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Transzendenz

Philosophie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Transzendenz bezeichnet man in der Philosophie eine Bezugnahme auf Dinge, die jenseits menschlicher Erfahrbahrbarkei]t[1], insbesondere sinnlicher Erfahrbarkeit liegen. Solche transzendeten Dinge können etwas Gotthaftes sein aber auch ein letzter Urgrund unserer Existenz (wozu überhaupt eine Welt?). Eine strittig diskutierte Frage ist, inwiefern transzendente Wahrheiten vom Menschen überhaupt erkennt werden können. Das Gegenteil von Transzendenz ist die Immanenz ↗

Fußnoten


  • [1] "TRANSCENDENCE: Being beyond the reach or apprehension of experience. Its opposite is immanence (Kant). A state of transcendence indicates that a COGNITIVE SYSTEM is not powerful enough (->THEORY OF LOGICAL TYPES) to cope with or represent the INFORMATION present, e.g., the experience of PARADOX." In: Klaus Krippendorf: A Dictionary of Cybernetics. Annaberg School of Economics. University of Pennsylvania. 1986. Online: https://asc-cybernetics.org/publications/Krippendorff/A_Dictionary_of_Cybernetics.pdf