A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

System (Geologie)

Definition

© 2016 - 2025

Basisiwissen


Silur, Ordovizium, Devon, Karbon etc.: die Zeitabschnitte der Erdgeschichte nennt man Systeme. Ein System entspricht einem eindeutig erkennbaren Gesteinskörper, der mit Methoden der Chronostratigraphie weltweit eindeutig in eine Reihenfolge der Entstehungszeiten eingeordnet werden kann. Für eine Übersicht, siehe unter Systeme (Geologie) ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Kreidezeit ist in der Geologie ein sogenanntes Systems. So nennt man eine Zeit, deren Sediment weltweit eindeutig erkannt werden können. © Montage by Geo-Science-International based on works by Richie Diesterheft, JJ Harrison (jjharrison89@facebook.com), Ghedoghedo, Fritz Geller-Grimm and others. (Wikimedia) ☛