A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Synästhesie

Psychologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Geschmack von Pfeffer löst ein Farbempfinden aus. Oder die Farbe Grün erzeugt ein Gefühl von Wärme: Synästhesie verbindet die bewusste Wahrnehmung von (Sinnes)Reizen und psychische Erlebnisse über verschiedene Sinnesmodalitäten, Gefühls- und Denkzustände hinweg [sinngemäß nach 3, Seite 12]. Siehe auch Kreuzmodale Wahrnehmung ↗

Fußnoten


  • [1] Daniel Tammet: Elf ist freundlich und Fünf ist laut: Ein genialer Autist erklärt seine Welt. Patmos Verlag. 2007. ‎ 978-3491421080
  • [2] V. S. Ramachandran, E. M. Hubbard: Synaesthesia: A window into perception, thought and language. In: Journal of Consciousness Studies. 8, Nr. 12, 2001, S. 3–34.
  • [3] Julia Simner: Defining synaesthesia. In: British Journal of Psychology. 103, Nr. 6, 2012, S. 1–15. doi:10.1348/000712610X528305. PMID 22229768.

Siehe auch