A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Subtrahieren Tipps

Kopfrechnen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Hier stehe einige Rechentipps zum Minusrechnen mit ganzen und auch mit Kommazahlen.

Zahlen nicht vertauschen


  • 8 - 2 gibt 6. Aber 2 - 8 gibt nicht 6.
  • Die erste Zahl immer am Anfang lassen.

Zahlen in Minusketten


Werden viele Zahlen nur abgezogen, nennt man das eine Minuskette. Innerhalb einer Minusketten darf man tauschen. Ist die erste Zahl auch negativ, darf auch sie mit anderen Zahlen getauscht werden.

  • 13 - 5 - 3 ⇒ 13 - 3 - 5 ⇒ 10 - 5 ⇒ 5 ✔

In Minusketten Zehner bauen


Innerhalb von Minusketten sucht man nach zwei Passerzahlen, die zusammen eine Zehn ergeben. Diese fügt man dann zuerst zu Zehnern zusammen:

  • 20 - 3 - 7 ⇒ 20 - 10 ⇒ 10 ✔

Minus 0 ändert nichts


  • 12 - 0 = 12 ✔
  • 20 - 0 = 20 ✔

Mit Zwischenschritten rechnen


Minus 17 gibt dasselbe Ergebnis wie: erst minus 10 und dann noch minus 7. Teilt man die Rechnung in solche einfacheren Zwischenschritte auf, wird man oft auch schneller damit.

  • 20 minus 17 geht so:
  • 20 minus 10 gibt 10.
  • 10 minus 7 gibt 3 ✔

An Ergänzen denken


10 minus 7 kann man auf zwei Weisen in Worte fassen: man hat 10 und zieht 7 ab. Oder: man will 10 und hat schon 7. Wie viele fehlen noch? Die zweite Rechenweise nennt man ergänzen. Das Ergänzen ist oft sehr viel einfacher, wenn die zweite Zahl sehr groß ist.

  • 101 - 99 gibt 2 ✔
  • 10 - 7 gibt 3 ✔

Bei Kommazahlen Einer bilden


  • 4 + 0,3 + 3 + 0,7 ist wie
  • 4 + 0,7 + 0,3 + 3
  • 4 + 1 + 3 = 8 ✔

Aufgaben dazu


Einige Übungsaufgaben mit Lösungen sind hier als Quickcheck zusammengestellt. Direkt zu den Aufgaben geht es über => qck