Passerzahl
Grundschule
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Beispiele ·
Definitionen ·
Wo sind Passerzahlen hilfreich? ·
Passerzahlen und Dyskalkulie
Basiswissen
Die 3 und die 2 sind Fünferpasser. Die 9 und die 1 sind Zehnerpasser: eine Passerzahl ist eine eine Zahl, die zusammen mit einer anderen Zahl plusgerechnet immer ein bestimmtes Ergebnis gibt. Hier stehen einige Beispiele.
Beispiele
8 und 2 sind Passerzahlen von der 10.
5 und 3 sind Passerzahlen von der 8.
4 und 2 sind Passerzahlen von der 6.
3 und 1 sind Passerzahlen von der 4.
Definitionen
- Passerzahlen kommen mit diesem Namen vor allem in der Grundschule vor.
- Viele Leute meinen mit Passerzahlen nur die Zehnerpasser.
- Passerzahlen werden oft auch "verliebte Zahlen genannt".
- Passerzahlen treten immer nur als Pärchen zu zweit auf.
- Passerzahlen in der Grundschule sind immer natürliche Zahlen.
- Nach der Grundschule könnte man die Passerzahlen auch Summanden nennen.
- Dann könnte man auch Brüche, Kommazahlen und Minuszahlen dazunehmen.
- Man könnte das Konzept von Passerzahlen ganze Plusketten ausdehnen.
- Das Wort Passerzahlen kommt aber nach der Grundschule kaum mehr vor.
Wo sind Passerzahlen hilfreich?
Sowohl beim Plus- wie auch beim Minusrechnen hilft es, wenn man alle Passerzahlen auswendig kennt. Die meisten Grundschüler verinnerlichen die Passerzahlen mühelos ohne es zu merken. Sie wissen irgendwann sozusagen refelexartig, dass 7 und 3 zusammen 10 geben. Sie wissen dann aber auch sofort ohne zu rechnen, dass 10-7 genau 3 gibt, denn zwei Passerzahlen ergänzen sich immer zu ihrer gleichen Summe. Lies mehr unter ergänzen ↗
Passerzahlen und Dyskalkulie
Anders sieht es bei Kindern mit einer Dyskalkulie aus. Sie rechnen oder zählen oft bis lange über die Grundschulzeit hinaus Aufgaben wie 4+3 neu. Eltern und Lehrer haben dann oft den Eindruck, dass die Kinder an sich gut rechnen, nur halt Zeit brauchen. Diese Eindruck aber kann täuschen. Oft haben die Kinder kein brauchbares Verständnis von Zahlen entwickelt, im Zusammenhang mit Passerzahlen fehlt oft die Idee des Bausteinscharakters von Zahlen. Lies mehr unter Dyskalkulie erkennen ↗