Minusrechnen Tipps
Grundschule
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Zehnerbausteine bei Minusketten ·
Minus 0 ändert nichts ·
Minus sich selbst gibt 0 ·
Zwischenschritte ·
Ergänzen ·
Nachbaraufgaben I ·
Nachbaraufgaben II
Basiswissen
Die Tipps hier funktionieren mit allen natürlichen Zahlen. Natürliche Zahlen sind die Zahlen, die man aus der Grundschule kennt. 1; 2; 3; 4 und 5 sind natürliche Zahlen. Aber auch große Zahlen wie die 1001 oder die 3452549 sind natürliche Zahlen. Die Tipps hier gelten nur für natürliche Zahlen.
Man darf die ersten zwei Zahlen nie vertauschen:
8 minus 7 ist nicht wie 7 minus 8.
1 minus 2 ist nicht wie 2 minus 1.
Bei Minusketten: erste Zahl stehenlassen, dann ist Reihenfolge egal:
10 minus 2 minus 1 ist wie
10 minus 1 minus 2.
Beides gibt 7.
Zehnerbausteine bei Minusketten
20 minus 3 minus 7 geht so:
minus 3 minus 7 ist wie minus 10, also
20 minus 3 minus 7 ist wie 20 minus 10
20 minus 10 gibt 10.
Minus 0 ändert nichts
12 minus 0 gibt 12.
20 minus 0 gibt 20.
Minus sich selbst gibt 0
80 - 80 = 0
43 - 43 = 0
Zwischenschritte
20 minus 17 geht so:
20 minus 10 gibt 10.
10 minus 7 gibt 3.
Ergänzen
10 - 7
Abziehen: Ich habe 10 und nehme 7 weg. Dann bleiben 3 übrig.
Ergänzen: Ich will 10 und habe erst 7. Ich brauche noch 3.
Nachbaraufgaben I
Minus 99 ist wie minus 100 und dann wieder eins dazutun.
Minus 17 ist wie minus 20 und dann wieder drei dazutun.
Minus 9 ist wie minus 10 und dann wieder eins dazutun.
Nachbaraufgaben II
83 - 20 ist wie 80 - 20 und dann wieder drei dazutun.
137 - 50 ist wie 130 - 50 und dann wieder sieben dazutun.