A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Streckenmittelpunkt bestimmen

Verfahren

© 2016 - 2025




Basiswissen


Geometrisch über die Mittelsenkrechte, rechnerisch über den Koordinatenmittelpunkt und als dritte Möglichkeit über die Vektorrechnung: hier stehen verschiedene Möglichkeiten, die Mitte einer geraden Strecke zu bestimmen.

Über Mittelsenkrechte


  • Diese Methode verwendet Zirkel und Lineal.
  • Man zeichnet von jedem Ende der Strecke aus einen großen Kreis.
  • Die zwei Kreise haben dann zwei Schnittpunkte. Diese verbindet man mit einer geraden Linie.
  • Diese Linie - die Mittelsenkrechte - schneidet die ursprüngliche Strecke im Mittelpunkt M.

Über Koordinatenmitte


  • Man hat eine Strecke über die Koordinaten der Endpunkte gegeben.
  • Beispiel: die Strecke von (2|4|6) nach (10|10|10)
  • Man addiert entsprechende Koordinaten:
  • Das gibt den Punkt: (12|14|16)
  • Dann halbiert man alle Koordinaten:
  • Das gibt den Mittelpunkt (6|7|8)
  • Diese Methode funktioniert immer.

Über Vektorrechnung


  • Diese Methode fördert ein Verständnis vom 3D-Denken mit Vektoren:
  • Man hat eine Strecke über die Koordinaten der Endpunkte gegeben.
  • Beispiel: die Strecke von (2|0|0) nach (2|4|0)
  • Man bildet einen Vektor vom ersten zum zweiten Punkt.
  • Das gibt hier den Vektor: (0|4|0)
  • Diesen Vektor multipliziert man mit 0,5
  • Das gibt: (0|2|0)
  • Dann addiert man die drei Zahlen den Vektors zu den drei Koordinaten des ersten Punktes:
  • Das gibt: (2|2|0). Das sind die Koordinaten der gesuchten Mitte M.