Mitte zwischen zwei Punkten über Koordinaten
Anleitung
© 2016
- 2025
Basisiwssen
Man hat zwei Punkte in einem Koordinatensystem gegeben. Hier wird kurz erklärt, wie man die Mitte berechnet und wie sie definiert ist.
Berechnung für 2D
- Man hat gegeben die Punkte: A(2|3) und B(8|11)
- Die ersten Zahlen in den Klammern sind die x-Werte.
- Die zweiten Zahlen sind die y-Werte.
- Man addiert die x-Werte und teilt das Ergebnis durch zwei
- Das gibt im Beispiel: (2+8):2 = 5
- Das ist der x-Wert des Mittelpunktes
- Analog für den y-Wert:
- (3+11):2 = 7
- Also: M(5|7)
Berechnung für 3D
Die Berechnung erfolgt analog (mit derselben Logik) wie für 2D. Beispiel: die Punkte (1|2|3) und (7|12|15) haben die Mitte: (4|7|9). Man addiert also zeilenweise die zwei Komponenten und halbiert sie dann. Diese halbierten Werte sind die Komponenten des Mittelpunktes.
Definition
Die Mitte M zwischen zwei Punkten A und B ist derjenige Punkt, der gleich weit von A und B entfernt ist und zusätzlich die kürzeste von allen solchen gleichen Entfernungen zu A und B hat. Mehr unter Mitte zwischen zwei Punkten [Definition] ↗