A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Seiche

Physik

Basiswissen


Als Seiche (aus dem Französischen)[1] bezeichnet man stehende Wellen mit großen Wellenlängen und niedriger Frequenz. Sie werden für kleine Meere[2] oder große Seen beschrieben. Sie treten infolge von Luftdruckschwankungen, Stauwinden, Beben oder auch Erdrutschen auf. Bei kleineren stehenden Wellen, etwa in einem Hafenbecken, spricht man von einer Clapotis ↗

Fußnoten